Dr. Martina Dreher
Rechtsanwältin
Fachberaterin
Annastr. 14
64285 Darmstadt
Telefon: 06151 / 6696840
Telefax: 06151 / 6696849
Erfahren Sie mehr über dieses Siegel weiter
Qualifikationen
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Bankkauffrau
Fachgebiet(e) im Fachberaterzentrum
- Arbeitsrecht
Zugehörigkeit zum regioFBZ
Rhein-Main
Berufsorganisationen und Verbände
- Rechtsanwaltskammer
- Bund der Fachberater in Steuern, Recht und Wirtschaft e.V.
Berufshaftpflichtversicherung
Ja. Versicherungssumme: > 1 Mio.
Zur Person
Beruflicher Werdegang:
1995 Zulassung als Rechtsanwältin
1998 Fachanwältin für Arbeitsrecht
1994-1998 Tätigkeit in einer allgemein ausgerichteten Kanzlei in Gernsheim
1998-2001 Tätigkeit in einer etablierten Frankfurter Wirtschaftskanzlei
seit 2001 Partnerin Dreher Lutz Rechtsanwälte in Darmstadt
Schwerpunkt Arbeitsrecht
- Gestaltung von Arbeitsverträgen
- Begleitung bei auftretenden Problemen im laufenden Arbeitsverhältnis (z.B. betriebliches Eingliederungsmanagement, Abmahnungen, Verstöße gegen das Diskriminierungsverbot etc.)
- Begleitung von Umstrukturierungen
- Begleitung von Betriebsübergängen bei Unternehmensveräußerungen
- Begleitung der Beendigung von Arbeitsverhältnissen (z.B. Kündigung, Prozessführung, Aufhebungsvertrag, Zeugnis etc.)
- Gestaltung von Altersteilzeitverträgen
Firmenprofil
Die Kanzlei Dreher Lutz Rechtsanwälte ist aus einer mehrjährigen gemeinsamen Tätigkeit der Partner in einer etablierten Frankfurter Wirtschaftskanzlei entstanden. Wir betreuen anspruchsvolle Mandanten mit komplexen rechtlichen Fragestellungen. Bei Veränderungsprozessen beraten wir nicht nur rechtlich, sondern entwickeln mit unseren Mandanten gemeinsam Strategien, führen Verhandlungen und setzen die Ergebnisse vertraglich um. Erforderlichenfalls verfolgen wir die Ansprüche unserer Mandanten auch im Prozesswege.
Bei all unseren Tätigkeiten ist uns wichtig, dass Aufwand und Ertrag für den Mandanten in einem vernünftigen Verhältnis stehen.
Veröffentlichungen
Ko-Autorin GK-HGB , 5. Aufl.
Diss. "Das Arbeitsverhältnis"